Unser Engagement für eine starke Gemeinschaft im BHD

Als Berufsverband der Hundebetreuer und Dogwalker (BHD) stehen wir für eine offene, unterstützende und engagierte Gemeinschaft. Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Dogwalkern, die ihren Beruf lieben und sich mit voller Überzeugung für dessen Zukunft einsetzen. Unser Antrieb ist der Glaube an die Bedeutung und Richtigkeit des BHDs – als starke Stimme für unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Beruf nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

Unser Ziel ist es, die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen zu vertreten und unser Berufsbild zu stärken. Was für uns zählt, ist die Qualität der Arbeit – unabhängig von Herkunft, Religion, persönlicher Lebensführung oder Weltanschauung. In unserer Gemeinschaft ist jeder willkommen, der mit Engagement und Verantwortung diesen Beruf ausübt.

Wir sind überzeugt, dass professionelle Hundebetreuung einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet – für die Hunde selbst, für ihre Halter, die auf unseren Service angewiesen sind, und für die vielen Menschen, die mit Leidenschaft und Verantwortung in diesem Beruf arbeiten. Unser besonderes Engagement gilt dem Austausch mit den Veterinärämtern, um eine Übergangsgenehmigung für unsere Kolleginnen und Kollegen zu erwirken. Zudem setzen wir uns auf EU-Ebene dafür ein, dass die geplante Transportverordnung realistisch an unser Berufsbild angepasst wird.

Dabei steht uns unsere Fachkommission zur Seite – bestehend aus den Dogwatchern und Gründern des BHDs –, die bereits an der Gestaltung des §27 im Berliner Hundegesetz mitgewirkt hat. Ihr Wissen und ihre Erfahrung helfen uns, fundierte und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen unserer Branche zu finden und umzusetzen.

Um hohe Qualitätsstandards zu sichern, führen wir regelmäßig theoretische und praktische Prüfungen durch, organisieren Präsenzseminare zu verschiedenen Fachthemen sowie Erste-Hilfe-Kurse für Dogwalker. Darüber hinaus engagieren wir uns mit Aktionen wie unserer Müllsammel- und Buddelloch-Schließaktion für ein verantwortungsbewusstes Miteinander.

Gleichzeitig ist es uns ein großes Anliegen, dass sich jeder in unserer Gemeinschaft willkommen fühlt. Ausgrenzung oder bewusster Ausschluss haben in unserem Verband keinen Platz. Vielmehr leben wir den Gedanken des Miteinanders, denn nur gemeinsam können wir die Hundebetreuung auf ein noch höheres Niveau heben.

Wir stehen für Offenheit, Respekt und Zusammenhalt – Werte, die uns antreiben und unser Handeln bestimmen. Unser Engagement gilt der gesamten Branche, und wir freuen uns über alle, die diesen Weg mit uns gehen.

Gemeinsam für eine starke Zukunft der Hundebetreuung!