
Deutsche Waldtage 2025 – Infospaziergang vom BHD und den Berliner Forsten am 20.09.2025
Einladung zum Info-Spaziergang in den Berliner Wäldern Liebe Hundefreundinnen und Hundefreunde,liebe Waldbesucher, zu den Deutschen Waldtagen 2025 laden wir euch herzlich zu einem besonderen Spaziergang

Theoretische Prüfung am 18.10.2025
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Multiple Choice Test, d.h. zu einer Frage stehen mehrere vorformulierte Antworten zur Auswahl. Es können jeweils eine oder mehrere

Erste Hilfe Kurs für Hunde am 13.09.2025
Dieser Kurs wurde speziell für Dogwalker*innen von der Tierärztin Dr. Annette Klatzek und Marion Pepper (Hundetrainerin, Verhaltensbiologin und Parasitologin) entwickelt. In diesem Kurs geht es, neben den üblichen Inhalten,

„Training trifft Wissenschaft – wie Lernen beim Hund funktioniert“
Seminar ist abgesagt! Wer mit Hunden lebt oder arbeitet, weiß „Gutes Training ist mehr als Leckerli und Lob“. Es geht darum, zu verstehen, wie Hunde


Rechtsseminar Hund am 29. März 2025
Erleben Sie fundiertes Fachwissen aus erster Hand: Am 29. März 2025 lädt der BHD e.V. zu einem praxisnahen Seminar rund um das Thema „Recht im

BHD Mitglieder sparen durch Kooperation
Der BHD erweitert ab sofort sein Angebot für Mitglieder durch die Kooperation mit Dogdays Hundeseminare. Dogdays bietet regelmäßig neue Seminare, Workshops und Fortbildungen für Hundeprofis und

Thomas Bursch – Ein Pionier des professionellen Dogwalkings
Thomas Bursch und Hunde – das ist mehr als nur ein Beruf, das ist gelebte Leidenschaft. Schon in den 90er Jahren, als Dogwalking in Deutschland

Thomas Dornbusch – Mit Leidenschaft und Verantwortung als Prüfer und Mitglied des BHD-Working-Teams
Seit über einem Jahrzehnt ist Thomas Dornbusch ein engagiertes Mitglied des Berufsverbands der Hundebetreuer und Dogwalker (BHD). Seine Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden und seine

Vorstellung des neuen Vorstands
Um einen weiteren Einblick in den BHD zu zeigen, ist es nur logisch den neuen Vorstand mit einem kleinen Interview vorzustellen. Wir beginnen mit der